Wenn du Interesse an Spanking hast und bereit bist, ein Accessoire mit ins Schlafzimmer zu bringen, das das Spiel der Schläge aufregender macht, dann ist eine Spanking-Peitsche eine der besten Wahlmöglichkeiten für dich (neben Paddles und Rohrstöcken).
Aufgrund der vielen verschiedenen Varianten kann es jedoch kompliziert sein, genau die richtige für dich zu finden, insbesondere wenn du noch keine Erfahrung damit hast.
Ein Flogger ist eine Peitsche mit einem soliden Griff und vielen Schwänzen unterschiedlicher Längen, Breiten und Materialien - am häufigsten Leder (entweder synthetisch oder echt) und Silikon. Lass dich nicht von einer Silikonpeitsche täuschen: Obwohl sie kleiner und zarter aussieht, sind ihre Schwänze dünner, was bedeutet, dass dasselbe Kräfteverhältnis wie bei einer Lederpeitsche mit breiteren Schwänzen auf eine kleinere Hautfläche verteilt wird, wodurch die Empfindung beim Aufprall intensiver ist.
Ein Slapper vereint die Merkmale sowohl eines Paddles als auch eines Floggers. Er besteht in der Regel aus drei parallelen, oft ledernen und breiteren Lagen, die in einen Griff übergehen. Aufgrund der mehreren Schichten schlägt dieses Spielzeug dreimal mit nur einem Schwung.
Eine Reitgerte ist eine ideale Wahl für Anfänger, die Spanking erkunden möchten, aber noch nicht bereit sind für Peitschen mit nur einem Schwanz. Sie besteht aus einem Stock (seltener einem Rohrstock), der an einem Ende einen gepolsterten Griff hat, und am anderen Ende in einem ledernen Gurt oder einer Platte unterschiedlicher Breiten und Formen endet (unser Sortiment reicht von einem schmalen Gurt bis zu einem breiteren Rechteck bis zu einem Lederpad in Herzform). Mit dieser Peitsche kannst du sowohl ein Stechen (eine scharfe und gezielte Empfindung durch den Schlag mit einem dünneren und flexibleren Werkzeug) als auch ein dumpfes Klopfen (eine Empfindung durch den Schlag mit einem breiteren und steiferen Spielzeug) erleben.
Drachenschwanz, Bullenschwanz, Schwarze Schlange, Signalpeitsche usw. sind Ein-Schwanz-Peitschen - sie haben nur einen längeren Schwanz, der normalerweise aus dickeren Materialien wie verschiedenen geflochtenen Seilen hergestellt wird und sich hauptsächlich in der Form der Spitze unterscheidet. Wir raten Anfängern dringend davon ab, diese Peitschen zu benutzen, da sie länger sind als die oben beschriebenen Spielzeuge, was sie schwieriger zu kontrollieren macht, und die Schläge sind so intensiv, dass sie ernsthafte Verletzungen für dich selbst oder deinen Partner verursachen können, wenn sie unsachgemäß verwendet werden.
Eine Quirt kombiniert das Design eines Slappers, einer Reitgerte und einer Ein-Schwanz-Peitsche: Die Spitze besteht meist aus einem doppelten oder dreifachen breiten ledernen Gurt, der an einem längeren dicken Seil befestigt ist, das in einem Griff endet. Aufgrund der Schwierigkeit, dieses Accessoire zu kontrollieren, wird seine Verwendung nur für Erfahrenere empfohlen.
Es ist notwendig, mit deinem Partner vor, während und nach der Nutzung zu kommunizieren, ein Sicherheitswort zu vereinbaren, zu wissen, welche Körperteile wir mit bestimmten Peitschen treffen dürfen und absolut nicht treffen dürfen.
Bevor du eine Peitsche auf eine andere Person verwendest, wird immer empfohlen, zuerst zu üben: zuerst auf einem Sofa, Kissen oder einer Decke, dann auf dir selbst (wenn die Länge der Peitsche es zulässt) - das lässt dich grob einschätzen, wie viel Kraft du auf deinen Partner anwenden kannst.
Vor dem eigentlichen Peitschen ist es gut, deinen Partner durch Warm-up vorzubereiten. Die ersten Schläge sollten sanft sein und die Intensität sollte allmählich erhöht werden. Vermeide es auch, kräftige Schläge wiederholt an derselben Stelle zu setzen, da dies die Wahrscheinlichkeit von kurzfristigen und langfristigen Hautverletzungen und -narben erhöht.
Insbesondere bei wiederholtem aufeinanderfolgendem Peitschen derselben Stelle kann das sogenannte „Lederhaut“ auf der unterwürfigen Partnerin erscheinen – dies ist stark vernarbte Haut, ein Ergebnis wiederholter starker Schläge, die über einen längeren Zeitraum hinweg erlitten wurden.
Verglichen mit anderen Spanking-Werkzeugen hinterlassen Peitschen oft sichtbarere Spuren auf der Haut, was auch bedeutet, dass wir das Gewebe leichter so beschädigen können, dass es zu Blutungen kommt, die durch Kratzer oder sogar Risse in der Haut entstehen. Deshalb ist es wichtig, sie nicht bei Menschen zu verwenden, die Blutverdünner nehmen oder an Hämophilie leiden.
Wegen möglicher Blutungen ist es auch notwendig, die Verbreitung von Krankheiten wie HIV, AIDS und anderen durch Blut übertragbaren Krankheiten zu verhindern. Daher solltest du vermeiden, dieselbe Peitsche an verschiedenen Partnern zu verwenden. Ist dies wirklich unvermeidlich, reinige das Spielzeug gründlich, bevor du es bei einer anderen Person benutzt.
Vor allem bei der Verwendung längerer Peitschen ist es wichtig, dass du übst und mit dem Spielzeug an einer Person trainierst, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo die Peitsche bei einem bestimmten Schwung auftrifft. Dies ist am einfachsten auf flauschigen und plüschigen Oberflächen zu beobachten, wie Plüschtiere, Kissen und Decken, da deren Oberfläche sich an der Aufschlagstelle verändert.
Das ist wichtig, damit du den gewünschten Körperteil nicht verfehlst und versehentlich empfindlicheres Gewebe triffst, und dadurch deinen Partner schwer verletzen könntest, ebenso wie um das Umwickeln der Peitsche zu vermeiden (ein Phänomen, bei dem sich die Spitze der Peitsche um den Körper wickelt und dadurch die falsche Stelle trifft) oder dich bei einem Schwung versehentlich selbst verletzt.
Das Peitschen wird am ehesten und sichersten auf Körperteilen empfohlen, die von einer Menge Muskeln und Fett bedeckt sind, wie z. B. Gesäß, Oberschenkel und Rücken, aber vermeide unbedingt, die Wirbelsäule, Nieren, den Bauch (wo sich lebenswichtige Organe befinden!), Gelenke, Gesicht und Hals zu treffen. Den Brustbereich trifft man auch nur, wenn man einen Flogger oder eine breite Reitgerte verwendet und mit geringerer Intensität als üblich schlägt.
Viele Peitschen bestehen aus porösen Materialien, daher müssen sie gut gepflegt werden, um das Wachstum und die Übertragung verschiedener Bakterien zu vermeiden. Für die meisten Peitschen ist die Pflege nicht schwierig – wasche sie einfach nach dem Gebrauch mit fließendem warmem Wasser und milder Seife.
Weiche eine Peitsche niemals ein, da sie Feuchtigkeit aufnimmt, was das Material zerstört und die Entwicklung von verschiedenen Bakterien beschleunigt. Der gleiche Effekt kann auch durch den Einsatz verschiedener Öle verursacht werden. Am schnellsten kannst du eine Peitsche mit einem antibakteriellen Spielzeugreiniger säubern.
Lederne Materialien natürlich erfordern mehr Pflege und müssen regelmäßig behandelt werden. Ungepflegtes Leder kann austrocknen und dadurch seine Haltbarkeit verlieren. Reinige diese Peitschen daher regelmäßig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch, trockne nasses Leder so schnell wie möglich ab und lasse es an der Luft trocknen, und pflege das Leder alle 3–6 Monate mit einem speziellen Lederbalsam, usw.