

Seile sind ein unverzichtbares Werkzeug für jede Bondage-Aktivität, daher ist es immer eine gute Idee, ein paar in Ihrer Sammlung zu haben.
Es gibt viele verschiedene Arten von Bondage-Seilen, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Bei der Auswahl des richtigen Seils sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
Durchmesser: Je dünner das Seil, desto konzentrierter ist der Druck auf der Haut. Um Nervenschäden, Durchblutungsstörungen, Blutergüsse oder allgemeines Unbehagen zu vermeiden, wird empfohlen, Seile mit einem Durchmesser von mindestens 5-6mm zu verwenden.
Länge: Nicht alle Längen eignen sich für jeden Bondage-Knoten oder jede Position. Einfache Fesselungen, wie das Fixieren eines Partners an einem Bettgestell, erfordern kein 10m langes Seil, aber für komplexere und künstlerische Muster sind längere Seile notwendig.
Stärke: Wenn Sie planen, sich mit Suspension zu beschäftigen, muss Ihr Seil stark genug sein, um Körpergewicht zu tragen. Wenn Sie jedoch keine Suspension planen, ist dieser Faktor nicht so entscheidend.
Reibung: Einige Seile greifen und halten Knoten besser als andere. Seile mit hoher Reibung schaffen festere Knoten, was sie ideal für tragende Suspensions macht, da sie nicht rutschen oder sich unerwartet festziehen. Sie sind jedoch schwieriger zu lösen und müssen in Notfällen möglicherweise durchgeschnitten werden. Anfänger bevorzugen möglicherweise Seile, die für lockerere, leichter lösbare Knoten ausgelegt sind.
Allergien: Wenn Sie oder Ihr Partner Allergien gegen bestimmte Materialien haben, ist es wichtig, ein Seil zu wählen, das keine Hautirritationen verursacht.
Gefühl & Ästhetik: Auch der persönliche Geschmack spielt eine Rolle. Bevorzugen Sie ein raueres oder weicheres Seil auf Ihrer Haut? Welche Farbe gefällt Ihnen? Matt oder glänzend? In unserem Geschäft finden Sie viele Optionen. :)
Seile werden nach ihrem Material und ihrer Konstruktion kategorisiert.
Hinsichtlich des Materials werden sie in Seile aus natürlichen Fasern und Seile aus synthetischen Fasern unterteilt.
Seile aus natürlichen Fasern sind tendenziell schwächer und weniger langlebig als synthetische, bieten aber besseren Halt, einfacheres Verknoten und weniger Abrieb. Sie variieren auch stark in ihrer Stärke und Haltbarkeit je nach Hersteller.
Die gebräuchlichsten natürlichen Faserseile bestehen aus Hanf, Flachs, Baumwolle, Jute, Bambus und Seide.
Hanf- und Flachsseile sind sich sehr ähnlich. Beide sind weich und leicht zu binden, wobei Flachs etwas weicher ist. Sie sind pflegeleicht, Flachsseile können sogar in der Maschine gewaschen werden. Während sie in der Stärke ähnlich sind, ist Hanf langlebiger als Flachs.
Juteseile sind leichter und flexibler als Hanf oder Flachs. Sie lassen sich leichter binden und lösen, sind aber tendenziell schwächer. Einige vermeiden sie fürs Hängen, während andere sie ausschließlich dafür verwenden - aber die Bauqualität muss immer berücksichtigt werden.
Baumwollseile reichen von schwach bis mäßig stark, abhängig von ihrer Herstellung. Sie sind weich und einfach zu binden, aber schwerer zu lösen. Sie neigen dazu, sich zu dehnen, wodurch sie eher für leichte Bondage als für Suspension geeignet sind.
Bambus- und Seidenseile sind noch weicher und lassen sich leicht binden, aber wie Baumwolle dehnen sie sich unter schweren Lasten und sind am besten für einfache Schlafzimmer-Bondage geeignet.
Seltener sind Seile aus Sisal oder Manila-Hanf, da sie eine raue, kratzige Textur haben. Diese werden häufiger im sadomasochistischen Spiel verwendet, neigen jedoch dazu, zu brechen und sind nicht ideal für Standard-Bondage.
Die größten Vorteile von synthetischen Seilen sind ihre Stärke und Haltbarkeit. Sie sind auch leichter zu pflegen als Seile aus natürlichen Fasern. Allerdings sind sie oft steifer oder rutschiger, was das Sichern von Knoten erschwert und das Risiko von Abschürfungen erhöht.
Nylonsstricke sind die stärksten und auch sehr weich. Sie können gefärbt und in der Maschine gewaschen werden, sind jedoch ziemlich rutschig.
Polymer-basierte Seile, wie MFP (Multifilament Polypropylen) oder Polyester, sind steifer als Nylon und bieten weniger Halt, aber sie dehnen sich nicht so stark. Sie sind ebenfalls maschinenwaschbar. MFP- und Nylonstricke eignen sich beide für Wasserbondage, da sie auf Wasser schwimmen.
Es gibt auch synthetische Seile, die natürliche Fasern nachahmen, wie Hempex oder POSH. Diese kombinieren die Haltbarkeit synthetischer Materialien mit dem Aussehen und Gefühl natürlicher Seile.
Die beiden häufigsten Arten der Seilkonstruktion sind gedrehte und geflochtene Seile. Natürliche Fasern werden typischerweise gedreht, während synthetische Fasern sowohl gedreht als auch geflochten sein können.
Gedrehte Seile bestehen in der Regel aus drei Strängen, von denen jeder aus kleineren, gedrehten Fasern besteht.
Gedrehte Seile können in einfach verdrillte (jede Strang besteht aus einem einzigen Faden) und doppelt verdrillte (jede Strang besteht aus zwei ineinander verschlungenen Fäden) unterteilt werden. Einfach verdrillte Seile sind flexibler und leichter zu knoten, während doppelt verdrillte Seile stärker sind.
Geflochtene Seile haben oft einen festen Kern aus demselben oder einem anderen Material wie die äußere Schicht. Einige Leute entfernen den Kern für mehr Flexibilität, aber dies reduziert die Haltbarkeit des Seils erheblich.
Da Bondage immer beliebter wird, nehmen viele an, es sei einfach und risikolos. Bondage birgt jedoch inhärente Risiken, insbesondere beim Seilspiel, wo Fehler schwerwiegende Folgen haben können.
Hier sind einige der häufigsten Risiken und wie man sie vermeidet:
Strangulation ist selten, aber extrem gefährlich. Binden Sie niemals Seile um den Hals ohne Aufsicht, Notfallscheren oder bei Personen mit Asthma oder Atembeschwerden. Sauerstoffmangel kann, auch wenn er nicht tödlich ist, Gehirnschäden verursachen.
Eingeschränkte Blutzirkulation ist häufig und resultiert aus zu engen Knoten. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass mindestens zwei Finger zwischen Seil und Haut passen. Ein verlängerter Blutverlust kann zu Nervenschäden, Blutgerinnseln und in extremen Fällen zur Amputation von Gliedmaßen führen.
Nervenschäden können auftreten, wenn Seile zu fest gezogen oder über empfindlichen Nervenbereichen platziert sind. Bei einigen Menschen liegen die Nerven stärker exponiert als bei anderen. Symptome sind Taubheit, stechender Schmerz oder im schlimmsten Fall ein irreversibler Verlust an Empfindung oder Beweglichkeit.
Stürze sind ein erhebliches Risiko bei der Suspension-Bondage. Ein Sturz aus einer aufgehängten Position kann zu Knochenbrüchen, Muskelrissen oder Wirbelsäulenverletzungen führen, insbesondere wenn die Person aufgrund der Fixierung nicht in der Lage ist, sich selbst zu schützen.
Ohnmacht kann aufgrund von langem Stehen, Dehydrierung, Hunger oder dem Konsum von Alkohol oder Drogen auftreten. Bewusstlosigkeit in gefesseltem Zustand kann zu Stürzen, Übelkeit oder sogar Erstickungsgefahr führen. Vermeiden Sie Bondagespiele unter Einfluss jeglicher Substanzen.
Externe Faktoren wie medizinische Notfälle oder Umweltgefahren (epileptische Anfälle, allergische Reaktionen, Erdbeben, Brände, etc.) erfordern sofortiges Eingreifen. Halten Sie immer Sicherheitswerkzeug wie Scheren bereit, um das Seil im Notfall schnell durchzuschneiden.